



Warum Notfallmanagement für Arztpraxen?
In jeder Arztpraxis kann es zu akut lebensbedrohlichen Situationen kommen: ein allergischer Schock nach einer Injektion, ein Herzstillstand im Wartebereich oder ein Kollaps während der Blutabnahme. In solchen Momenten zählt nicht nur medizinisches Wissen – sondern vor allem ein klar strukturiertes Vorgehen und ein eingespieltes Team.
Der Gesetzgeber verpflichtet alle Arztpraxen dazu, ein funktionierendes Notfallmanagement vorzuhalten. Dazu gehört:
- Eine vollständige und regelmäßig geprüfte Notfallausstattung
- Standardisierte Abläufe, die allen Mitarbeitenden bekannt sind
- Regelmäßige Schulungen und Trainings (mind. einmal jährlich)
- Eine nachvollziehbare und dokumentierte Umsetzung – auch im Sinne der Qualitätssicherung und Revisionssicherheit
Viele Praxen stehen dabei vor ganz praktischen Fragen: Was muss wirklich vor Ort sein? Wie schule ich mein Team effizient und nachhaltig? Und wie schaffe ich es, Notfallmanagement nicht als lästige Pflicht, sondern als gelebte Sicherheitskultur in der Praxis zu etablieren?
Eure Vorteile
- Ein zugeschnittenes Konzept auf Eure Bedürfnisse
- 5 CME-Punkte Kat. C der LÄK
- 3 Stunden Workshop und Training
- Übung in Kleingruppen
- Wir bringen das benötigte Material zu Euch mit
- Jeder Teilnehmende erhält eine Teilnahmebescheinigung.
- Die Kursunterlagen sind auf unserer Webseite frei verfügbar.
- Ihr bekommt im Anschluss ein Fotoprotokoll samt offener Maßnahmen als Ergebnissicherung des Workshops. Wir helfen gerne bei deren Umsetzung.

Kursbeschreibung
Das Notfallmanagementtraining in Eurer Arztpraxis soll euch dabei helfen im Ernstfall das richtige zu tun und dabei gleichzeitig die gesetzlichen Anforderungen umzusetzen. Daher eignet es sich besonders für
- Haus- und Facharztpraxen
- MVZs und Berufsausübungsgemeinschaften
- Assistenzpersonal und medizinische Fachangestellte.
Trainingsinhalt
Wir zeigen Euch ein strukturiertes Vorgehen bei allen relevanten Notfallbildern in Eurer Praxis,
- vom Absetzten des Notrufes
- über die strukturierte Patientenversorgung
- bis zur AED-Geräte-Schulung
- relevante Medikamente und Notfallkoffer, sowie
- Teamwork-Impulse für klare Rollenverteilung im Ernstfall.
Dabei liegt unser Fokus auf der Behandlung zeitkritischer und lebensbedrohlicher Notfälle basierend auf statistischen Erhebungen in der Zahnarztpraxis wie zum Beispiel:
AIRWAY / ATEMWEG – Aspiration | Fremdkörperentfernung, supraglottisches Atemwegsmanagement, Lagerung und Vitalparameterüberwachung |
BREATHING / BEATMUNG – Hypoxie | Sauerstofftherapie und Beatmung mit Beatmungsbeutel |
CIRCULATION/ KREISLAUF – Schock – Synkope – Kreislaufstillstand | Schockbekämpfung, Therapie der Anaphylaxie und Reanimation Erwachsener und Kinder, Einsatz des AEDs |
Disability / NEUROLOGIE – Unterzucker – Schlaganfall | Erkennen von lebensbedrohlichen Erkrankungen |
EXPOSURE / Untersuchung | Wärmeerhalt/ Kühlung Umlagerung und strukturierte Patientenübergabe |

